EntfaltungsSpielRaum
Selbstbestimmte Entwicklung achtsam begleitenEntfaltungsSpielRaum
Selbstbestimmte Entwicklung achtsam begleitenEntfaltungsSpielRaum
Selbstbestimmte Entwicklung achtsam begleitenDer Ort, an dem sich Säuglinge und Kinder und deren Eltern entfalten können
Durch unsere Arbeit mit Familien und auch durchs Muttersein ist es uns ein Herzensanliegen geworden, Kinder und Erwachsene zu begleiten.
Ich suchte eine „Spielegruppe“, fand aber sehr viel mehr. Ich fand einen tollen Ausgleich für meine Söhne, kompetente und äußerst hilfreiche Antworten auf Probleme in meinem Alltag mit den Kindern, zwei „Begleiterinnen“ mit zu bewundernden moralischen Werten und einen großen Einblick in die Lehre von Emmi Pikler, die hilfreiche Ansätze in Problemlösungen punkto Kindererziehung bietet.
Am meisten begeistert mich, dass durch mein aufmerksames Dasein das Kind genau das bekommt, was es braucht. Das fühlt sich echt gut und entspannend an!
Laura meinte letztens, sie hätte keine Lust auf einen Turnsaal voll mit kreischenden Kindern. Aber so ist es überhaupt nicht. Es ist die meiste Zeit über erstaunlich ruhig. Man kann die Konzentration der Kinder förmlich spüren.
Was bieten die EntfaltungsSpielRaum Gruppen?
Die EntfaltungsSpielRaum Gruppen sind offen für Kinder ab dem Säuglingsalter bis 12 Jahre gemeinsam mit einer Begleitperson.
In einer vorbereiteten Umgebung folgen die Kinder ihren ganz eigenen Interessen, um Geräte und Spielmaterial auszuprobieren. Es gibt keine vorgegebenen Übungen.
Die Begleitperson sitzt beobachtend am Rand und nimmt wahr. Sie schenkt dem Kind ihre volle Aufmerksamkeit, ohne dessen Verhalten zu bewerten.
Unsere Angebote sind inspiriert von Emmi Pikler, Elfriede Hengstenberg, Ute Strub, Rebeca Wild und Gerald Hüther
Für die Kinder:
- Achtsamkeit erleben
- Freude am Ausprobieren neuer Bewegungen
- Beobachten und selbst agieren
- Interagieren mit anderen Kindern und Für-sich-sein
- Sich selbst Ruhepausen nehmen
- Sich selbst spüren und wahrnehmen – „Was tut mir gut?“
- Sicherheit durch die Begleitperson
Für die Eltern (Begleitpersonen):
- Begleitung in den immer wiederkehrenden Themen im Leben mit Kindern wie Konflikte, Emotionen, spielen, essen, schlafen.
- Sich entspannen und den Alltag loslassen
- Zunehmendes Vertrauen in die Fähigkeiten des Kindes gewinnen
- Bedürfnisse und Grenzen ausloten
- Reflexion und Austausch in der Gesprächsrunde